Drohnen-Sprühtechnik für Weizen- & Kartoffelfelder — Präzisionslandwirtschaft mit AgroAI™

AgroAI™ — Intelligenz, gewachsen auf dem Feld
Im Kern jeder GrowAirforce-Drohne steht AgroAI™, unser digitaler Agronom, trainiert auf Tausenden Hektar und Hunderten Kulturen.
Wir setzen Drohnen der nächsten Generation ein, um Weizen- und Kartoffelfelder präzise zu behandeln — Blatt für Blatt, Meter für Meter. Kein Tropfen geht verloren.
Warum Drohnensprühen ideal für Weizen- und Kartoffelfelder ist
  • Gezielt nach Wachstumsstadium
    Drohnen analysieren den Ernährungsstatus der Pflanzen und applizieren Dünger sowie Pflanzenschutzmittel in optimaler Dosierung je nach Entwicklungs- und Stresszustand.
  • Minimale Verluste
    Das Sprühen erfolgt unter idealen Wetterbedingungen mit präziser Höhensteuerung — entscheidend für bodennahe Kulturen wie Kartoffeln.
  • Bis zu −40 % weniger Chemikalieneinsatz
    Dank gleichmäßiger Abdeckung, ohne Überlappungen oder wiederholte Fahrten.
  • Keine Reifenspuren, keine Verdichtung
    Ohne Räder – keine Furchen. Drohnen-Sprühen lässt den Boden unberührt.
  • Geschwindigkeit und Präzision
    1 Hektar in nur 7–10 Minuten — inklusive Kartierung und Scan.
  • Sicherheit und Hygiene
    Essenziell für Kartoffelfelder für Verarbeitung und Export — weniger Chemierückstände und kein direkter Kontakt mit Chemikalien.
GrowAirforce-Drohnen sind Werkzeuge für hochpräzise, ökologische Behandlung und Bodenschutz.
Wer profitiert vom Drohnensprühen bei Weizen- und Kartoffelfeldern?
  • Getreideproduzenten & Weizenbauern
    Produzenten von Speise- und Futtermittelweizen, Vertragsanbauer und Saatgut-Züchter, die Kornqualität priorisieren.
  • Industrielle & Tafelkartoffelproduzenten
    Hersteller von Chips, Stärke oder Babynahrung. Saatgutanbauer, die Krautfäule und Blattveränderungen frühzeitig bekämpfen möchten.
  • Bäuerliche Genossenschaften & SPKs
    Klein- und Mittelbetriebe mit gemeinsamer Behandlung ohne eigene Sprühtechnik.
  • Verarbeitungsbetriebe & Exporteure
    Mühlen- oder Kartoffelindustrie, BIO/EU/GlobalGAP-zertifizierte Betriebe.
  • AgriTech-Dienstleister & Berater
    Agrarberater und Anbieter für Präzisionslandwirtschaft und Fernerkundungs-Services.
  • Demonstrationshöfe & Forschungsparzellen
    AgTech-Startups, Versuchsanlagen, landwirtschaftliche Institute und Universitäten.
  • ESG- & AgriTech-Projekte
    Initiativen zur Chemieeinsparung, grüne Transformation und digitale Feldstandorte.
Drohneneinsatz in Weizen- und Kartoffelfeldern
Präzisionslandwirtschaft ohne Traktoren. Nur Analytik und Luft.
Drohneneinsatz im Saisonverlauf
Drohnenfähigkeiten für Weizen- & Kartoffelbehandlung
Auswirkungen der Drohneneinführung
Besonders wirkungsvoll bei
  • Sand- oder lehmigen Böden mit hoher Verdichtungsneigung
  • Regionen mit hohen Kraftstoff- oder Arbeitskosten
  • BIO-/Export-zertifizierten Feldern, wo Maschineneinsatz eingeschränkt ist
  • Nördliches & Zentraleuropa mit hoher Niederschlagsmenge – Drohnen verhindern Bodenverbogung
Anwendungsbeispiele
Polen, Karpatenvorland
Drohnen-Sprühbehandlung auf hügeligen Kartoffelfeldern – Ersatz konventioneller Sprüher
Frankreich,
Burgund
Gezielte Stickstoffversorgung bei Hartweizen über NDVI-Steuerung
Deutschland, Niedersachsen
Agri-Service bedient bis zu 300 ha pro Tag für 10 Kartoffel- und Weizenbetriebe