Drohnen für Blumenplantagen: Sanfte Präzision mit AgroAI™-Intelligenz

Wir machen Blumenplantagen: Präzisionslandwirtschaft für Schönheit, Duft und Export
Wir setzen Drohnen der nächsten Generation für die Behandlung empfindlicher Blumenkulturen ein – präzise, sanft und ohne einen einzigen Stiel zu beschädigen.
  • Sanfte Präzision bis zum einzelnen Stiel
    Unsere Drohnen operieren mit Millimetergenauigkeit:
    • Fliegen in optimaler Höhe
    • Berühren niemals die Pflanzen
    • Behandeln nur jene Bereiche, die es tatsächlich benötigen – basierend auf Multispektralaufnahmen und KI-Analytik.
  • Keine chemische Abdrift
    Wir eliminieren Überdosierung:
    • Alle Behandlungen erfolgen unter perfekten Wetterbedingungen
    • Direkte Behandlung des Laubs, nicht der Blüten – entscheidend für Parfumqualität und essbare Blüten.
  • Bessere Gleichmäßigkeit, weniger Verluste
    Drohnen-Sprühung verbessert:
    • Blütengleichmäßigkeit
    • Farbkonstanz
    • Pflanzengröße und reduziert gleichzeitig Ernteverluste.
    • Sie vereinfacht auch die Erntelogistik.
  • Ressourceneffizienz
    Bis zu 50 % weniger Inputverbrauch im Vergleich zu manuellen Methoden.
    Kein Bedarf an schweren Maschinen oder Rückenspritzen.
  • Ästhetisch und ökologisch
    Blumenplantagen sind visuelle Kunstwerke. Unsere Drohnen:

    • hinterlassen keine Spuren
    • bewahren die Kronenform
    • fügen sich natürlich in die Landschaft ein.
Ideale Einsatzbereiche
Was Drohnen auf Blumenplantagen leisten
Drohneneinsatz nach Wachstumsphase
Warum Drohnen für Blumen sinnvoll sind
  • Kein Zerdrücken oder Erschüttern – Drohnen berühren die Pflanzen nicht
  • Einheitliche Farbe zählt – KI sorgt für visuelle Konsistenz
  • BIO-Zertifizierung & Export – Drohnen unterstützen ökologischen Standard
  • Skalierbarkeit – von 1 ha Lavendelfeld bis zu 500 ha Rosenplantage (z. B. in Kenia oder Ecuador)
Messbare Vorteile durch Drohnenintegration