Drohnensprühen für Beeren-, Tomaten- und Melonenfelder – Präzisionslandwirtschaft mit GrowAirforce
GrowAirforce – Drohnen für empfindliche Kulturen
Wir setzen Drohnen der nächsten Generation für das Sprühen auf Beerenplantagen, Tomaten und Melonen ein – sanft, präzise und mit Fürsorge für Ihre Ernte. Kein Schaden. Keine Bodenverdichtung. Keine Rückstände.
Micrometrische Präzision auf den Beeten
Drohnen fliegen in 2–3 Metern Höhe, decken auch tief wachsende Kulturen gleichmäßig ab, ohne die Blätter zu berühren oder zu überdosieren.
Exakte Dosierung
Das Sprühen erfolgt genau während der kritischsten Phase der Pflanze – von der Blüte bis zur Fruchtansatz.
Sicher für empfindliche Früchte
Keine schweren Maschinen und keine mechanischen Schäden – besonders wichtig bei Erdbeeren, Wassermelonen und Freilandtomaten.
Sauber und exportfähig
Minimale Rückstände – garantiert die Einhaltung der strengen EU-Pflanzenschutzstandards und weiterer Zulassungen.
Kostenersparnis bis zu 40–50 %
Dank zielgerichteter Behandlung, hoher Geschwindigkeit und Eliminierung von Verschwendung durch Bodensprühungen oder quer zu den Reihen.
Ideal für Gewächshäuser und Tunnel
Für Innenräume verwenden wir Minidrohnen mit vertikaler Sprühtechnik – besonders nützlich bei Tomaten.
Unsere Drohnen bieten millimetergenaue Pflanzenschutz- und Nährstoffversorgung. Intelligent. Sanft. Spurenfrei.
Wer profitiert am meisten vom Drohnen-Sprühen auf Beeren-, Tomaten- und Melonenfeldern
Beerenfarmen und Familienbetriebe
Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren – insbesondere in Mulch, an Hängen oder in geschützten Umgebungen. BIO- und GAP-zertifizierte Produzenten.
Tomatenplantagen (Freiland und Gewächshaus)
Betriebe, die Tomaten für Paste, Saft oder Einlagerung anbauen. Exporteure mit strengen Rückstandsvorgaben. Gewächshausbetriebe mit Minidrohnen oder Tunnelsystemen.
Große Plantagen, die schnelle und genaue Blattabtastung erfordern. Felder mit hohem Risiko für Pilzbefall oder Wassermangel. Produzenten ohne Zugang zu schwerem Gerät.
Kooperativen und Gemeinschaftsgärten
Geteilte Parzellen, die für Maschinen unzugänglich sind oder Schäden riskieren. Gemeinsame Anschaffung von Drohnendiensten – kosteneffizienter und schneller.
Verarbeitungsbetriebe und Exporteure
Abnehmer, die Rückverfolgbarkeit und geprüfte Behandlungsmethoden benötigen.
Urban Farming & AgriTech-Projekte
Vertical Farms, städtische Gewächshäuser. AgriTech-Plattformen, die IoT, Sensorik und Ernte-Logistik integrieren.
Funktionen der Drohnen in Beeren-, Tomaten- und Melonenfeldern
Funktion;Vorteile
Blattbesprühung;Kein Betreten der Pflanze, gleichmäßige Abdeckung, minimaler Chemieeinsatz
NDVI- & RGB-Analyse;Schnelle Erkennung von Stress (Trockenheit, Pilz, Nährstoffmangel)
3D-Kartierung;Planung von Bewässerung und Logistik
Pflanzenschutzkontrolle;Früherkennung von Fäule, Schimmel und Schädlingen
Integration in AgriTech;Datenexport zu Cloud-Plattformen, Agro-CRMs und Satellitensystemen
Vor der Bestellung;Bodennivellierung, Mikro-Topografie;Gleich + Tunnelkartierung;Bodenpflege für Tropf- oder Flächensprühen
Sämlinge;NDVI-Check zur Gleichmäßigkeit der Ausbildung;Pflanzendichte & Reihenüberwachung;Keimkontrolle, Frühbehandlung
Blüte;Ernährung & Stressmanagement;Blütenüberwachung & Feuchtigkeitskontrolle;Gezielte Wachstumsunterstützung
Fruchtansatz;Leichte Nährstoffversorgung;Pilzschutz (z. B. Schimmel);Schädlings- und Stresskontrolle
Reifung;Rückstandsfrei, letzte Sprüher;Ernte-Logistik;Visuelle und thermale Reifekontrolle