Multispektralsensoren für Drohnen

Multispektralsensoren
MultispektralsensorenMultispektralsensoren sind spezialisierte Kameras, die reflektiertes Licht in mehreren Spektralbändern erfassen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. In der Landwirtschaft werden sie für eine detaillierte Diagnose der Pflanzengesundheit, Bodenbedingungen und Wasserbilanz eingesetzt.

  • Zentrale Funktionen von Multispektralsensoren in der Landwirtschaft:Blau – Analyse der Blattstruktur, Erkennung von Schäden und Chlorophyllmangel.
  • Grün – Beurteilung der allgemeinen Pflanzengesundheit und Vegetationsdichte.
  • Rot – Überwachung der Photosynthese und Reifegrade von Pflanzen.
  • Red Edge – Früherkennung von Pflanzenstress und Nährstoffmangel.
  • Nah-Infrarot (NIR) – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Biomasse.

Vorteile der Nutzung:

  • Früherkennung von Krankheiten und Pflanzenstress vor dem Auftreten sichtbarer Symptome.
  • Erstellung von NDVI-, NDRE-, GNDVI- und anderen Vegetationsindizes für eine präzise landwirtschaftliche Planung.
  • Optimierung von Düngung und Bewässerung durch genaue Feldzustandskarten.
  • Kostenreduktion und höhere Erträge durch Integration der Daten in Precision-Farming-Systeme.
MicaSense Series
  • MicaSense produziert professionelle multispektrale und thermische Kameras, die für die landwirtschaftliche Überwachung entwickelt wurden. Sie sind kompatibel mit den meisten Industriedrohnen (einschließlich DJI Matrice 300/350 RTK über Adapter).

  • Hauptmodelle für hochpräzises Baum- und Blatt-Scanning:

  • MicaSense RedEdge-MX – kompakte Multispektralkamera mit fünf Kanälen (Blau, Grün, Rot, Red Edge, NIR), optimiert für die Erstellung von NDVI, NDRE, GNDVI.
  • MicaSense Altum-PT – kombiniert multispektrale, thermische und hochauflösende panchromatische Kanäle; ermöglicht die Erfassung von RGB-Bildern, Wärmebildern und Vegetationsindizes in einem einzigen Flug.

Anwendungen:
  • Vegetationsindex-Mapping
  • Bewertung der Photosyntheseaktivität
  • Stress- und Krankheitsdiagnose
  • Überwachung des Wasserhaushalts und Bewässerungsplanung
  • Wachstumsüberwachung und Ertragsschätzung
Spezifikationen
Parrot Sequoia+
Kompakte, professionelle Multispektralkamera für die Integration mit Parrot-, DJI- und Drittanbieter-Drohnen. Erfasst sichtbare und unsichtbare Spektren für detaillierte Analysen von Feldfrüchten, Bäumen und Laub.

Hauptmerkmale:
  • Hauptmodul: 4 Multispektralsensoren (Grün, Rot, Red Edge, NIR) + integrierte RGB-Kamera
  • Sonnenlichtsensor-Modul für automatische radiometrische Kalibrierung bei wechselnden Lichtverhältnissen
Spezifikationen
Sentera
US-Hersteller von multispektralen, hyperspektralen und hochpräzisen RGB-Kameras für die Landwirtschaft. Kompatibel mit DJI Matrice 200/210/300, Phantom 4 Pro, Mavic 3 Enterprise und maßgeschneiderten UAV-Plattformen.

Hauptmodelle:
  • Sentera 6X Multispectral – 6-Kanal (RGB + Rot, Red Edge, NIR), hochpräzise Vegetationsindizes.
  • Sentera 6X Thermal – kombiniert multispektrale und thermische Sensoren für Photosynthese- und Hitzestress-Analyse.
  • Sentera Double 4K – kompakte RGB (12 MP) + multispektral (Rot, NIR) Einheit für kleine Drohnen.
Spezifikationen
Slantrange
US-Hersteller, spezialisiert auf kalibrierte multispektrale und hyperspektrale Sensoren für zuverlässige Pflanzenanalysen unter allen Lichtbedingungen. Bekannt für Onboard-Verarbeitungsfunktionen.

Hauptmodell:
  • Slantrange 4P+ – 4-Band Multispektral mit integriertem Sonnenlichtsensor, Echtzeit-Berechnung von NDVI/NDRE/OSAVI.
Spezifikationen